Sternenkinder Erinnerungen | Andenken an das größte Glück

Man geht davon aus, dass in Österreich jede 5. Schwangerschaft mit dem Tod des Ungeborenen endet. Für die Eltern eine Katastrophe und leider immer noch häufig ein Tabuthema in unserer Gesellschaft.
Die richtigen Worte des Trostes und der Anteilnahme in dieser Situation zu finden, fällt uns schwer. Das Umfeld hat Berührungsängste - Hilflosigkeit und Schweigen macht sich breit.
Für „verwaiste“ Eltern ist es jedoch sehr wichtig, ihrem viel zu früh verstorbenen Kind einen Platz in ihrem Leben und in unserer Gesellschaft zu geben. Auch wenn das Kind nie lebend das Licht der Welt erblickt hat, so hat es doch existiert und ist das Kind der Eltern. Es soll einen Namen tragen und - mit Erinnerungen verbunden - einen Platz im Alltag der Familie haben. Eltern von Sternenkindern brauchen vor allem die Möglichkeit über ihre Emotionen zu sprechen und ihre Erinnerungen an ihr Sternenkind zu teilen.
Was ist ein Sternenkind?
Betroffene Eltern nennen daher ihre zu früh verstorbenen Babys lieber Sternenkinder, Schmetterlingskinder oder Engelskinder. Durch diese liebevollen Bezeichnungen zeigen sich ihre tiefe Bindung zum verstorbenen Kind und der große Verlust, den sie durch den Tod erlitten haben.
Ort der Erinnerung an Sternenkinder am Friedhof
So wissen Sternenkindeltern, wo der letzte Ruheort ihres Kindes ist und haben einen Gedenkort, den sie liebevoll gestalten können.
Einer persönlichen Abschiedszeremonie für das Sternenkind steht damit nichts mehr im Wege.

Erinnerungen an ein Sternenkind festhalten

Sternenkindfoto – das erste und letzte Foto von eurem Schatz
Erinnerungen verblassen leider mit der Zeit.
Und weil die Erinnerungen an euer Sternenkind so immens wichtig sind, halten Sternenkind Fotografen diesen ganz besonderen Augenblick, den ihr mit eurem Liebling verbringen dürft, fest.
Ganz nach euren Wünschen fotografieren besonders geschulte Fotografen euer Sternenkind.
So, wie es sich für euch gut und richtig anfühlt.
Über das Netzwerk dein-sternenkind.eu könnt ihr in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol zu jeder Uhrzeit einen, von über 600 ehrenamtliche Sternenkindfotografen in eurer Nähe anfordern. Diese arbeiten kostenlos und tragen dazu bei, dass die Erinnerung an euer Sternenkind ein Leben lang hält.Die Erinnerungskiste
Eine Schatzkiste zu gestalten, in der die wertvollen Erinnerungen an euer Sternenkind aufbewahrt werden, kann ein Projekt für die ganze Familie sein.
Darin finden nicht nur Ultraschallbilder, der positive Schwangerschaftstest, der Mutterkindpass, eine Haarlocke oder ein bereits gekauftes Kuscheltier Platz.
Ein kleines Geschenk von Geschwisterkindern oder Zeilen der Großeltern an ihr verstorbenes Enkelkind sind dort ebenso gut aufgehoben.
An einem zentralen Ort aufgestellt, lädt die Schatzkiste euch dazu ein, kurz innezuhalten und daran zu denken, dass es da noch jemanden gibt in eurem Herzen.

Das Erinnerungsbuch
Erinnerungen an das Sternenkind festzuhalten und Gefühle zuzulassen ist ganz wichtig, um mit der Trauer leben zu lernen.
Um eure Emotionen festzuhalten, ist ein Erinnerungsbuch besonders gut geeignet.
Ihr könnt dafür ein schönes leeres Notizbuch oder ein, speziell für diesen Anlass gestaltetes Buch benützen. Darin finden alle eure Gedanken, Fotos, Zeichnungen oder aber auch Briefe an euer Sternenkind Platz. Damit die Spuren, die euer Sternenkind hinterlassen hat, für alle Zeiten bewahrt werden.Sternenkind Erinnerungsschmuck
Eltern ist ein Bedürfnis die Erinnerung an ihr Sternenkind immer in ihrer Nähe zu haben. In vielen Fällen verewigen daher verwaiste Eltern ihr Kind in Form eines Tattoos am Körper.
Falls ihr das nicht möchtet oder aus medizinischen Gründen nicht könnt, ist vielleicht alternativ ein Erinnerungsschmuck etwas für euch. So könnt ihr zum Beispiel als Symbol für euer Sternenkind einen besonderen Ring oder Anhänger als Andenken tragen.

Sternenkind Tattoo
Bis in alle ewigen Zeiten verbunden – genauso wie ein Sternenkind Tattoo mit eurer Haut.
Egal, ob ihr das Tattoo gut sichtbar tragen möchtet oder lieber an einer verdeckten Stelle, näher könnte euch ein bleibendes Andenken an euer Sternenkind nicht sein.
Falls ihr für die Gestaltung des Tattoos Anregungen sucht, werft doch einmal einen Blick auf Pinterest.
Dort könnt ihr sehen, wie andere Eltern ihr Tattoo zur Erinnerung an ihr Sternenkind gestaltet haben.Trauerstein- und Stofftier-Zwillinge
Eine Verbindung schaffen – darum geht es auch beim Ritual der Trauerstein- und Stofftierzwillinge:
Gestaltet zwei gleiche Steine oder besorgt zwei identische Stofftiere.
Einen Stein bzw. ein Kuscheltier gebt ihr bei der Verabschiedung eurem Sternenkind als Talisman mit auf den Weg in den Himmel.
Das andere Exemplar behaltet ihr für euch.
So habt ihr eine symbolische Verbindung und eine ganz individuelle Erinnerung an euer Sternenkind.Stern am Sternenkinderhimmel
Einen ganz besonderen Platz gibt es im Sternenkinderhimmel für euren Schatz.
Dort könnt ihr zur Erinnerung an euer geliebtes Sternenkind einen Stern aussuchen und einen Gedenktext eintragen.
Der Sternenkinderhimmel soll euch dabei helfen, euer verstorbenes Kind außerhalb eures Herzens sichtbar zu machen.

Zur Erinnerung an ein Sternenkind eine Kerze gestalten
Nicht nur ein Licht in dunkler Zeit, sondern ein warmes Licht der Erinnerung an einen ganz besonderen kleinen Menschen senden unsere Sternkind Kerzen aus.
Habt ihr gewusst, dass ihr die Kerzen für Sternenkinder ganz nach euren Vorstellungen individuell gestalten könnt?
Egal, ob ihr den Namen, einen berührenden Spruch oder sogar den Fußabdruck eures Sternenkinds auf der Kerze verewigt haben wollt: Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Probiert in unserem Kerzen-Konfigurator einfach aus, was euch am besten gefällt und wir stellen dann die Sternenkinder Gedenkkerze genau nach euren Vorstellungen her.
Mit eurer Liebe designt, mit unserer großen Anteilnahme für euch gemacht.