Darf man Hunde, Katzen und andere Haustiere im Garten begraben?

Für viele Haustierbesitzer ist es undenkbar, das geliebte Tier nach dem Tod, wie gesetzlich vorgesehen, einfach der Tierkörperverwertung zu übergeben und zu Tiermehl verarbeiten zu lassen. Wer sein Haustier über viele Jahre hinweg 24 Stunden im Tag um sich hatte, möchte den Liebling auch nach dessen Tod um sich wissen. So stellt sich häufig die Frage nach einer würdevollen Verabschiedung und der letzten Ruhestätte des geliebten Haustieres.
Wir sagen dir, welche Möglichkeiten du hast und was du beachten musst, wenn du dein Haustier bestatten möchtest. Denn besonders wenn dein Hund oder deine Katze im eigenen Garten begraben werden soll, gibt es eine Reihe an Dingen, die du beachten musst.

Was tun mit einem toten Haustier?
Für viele Menschen ist es aber unvorstellbar den verstorbenen Weggefährten nach seinem Tod einfach in einer Sammelstelle zu entsorgen.
Daher hat der Gesetzgeber zusätzlich die Möglichkeit geschaffen, Haustier bestatten zu lassen. Dies kann in Österreich und Deutschland auf verschiedenen Wegen erfolgen.
Wo darf ich mein Haustier beerdigen?
Beerdigung auf einem Tierfriedhof
Einäscherung im Tierkrematorium
Jetzt neu: Bestattung auf einem Mensch-Tier-Friedhof
Haustiere begraben im eigenen Garten

Regelungen für das Begraben von Haustieren im eigenen Garten
- Es muss sich bei deinem Tier um ein Haustier handeln. Zu landwirtschaftlichen Zwecken gehaltene Tiere wie Hühner, Schafe, Ziegen, Pferde,… dürfen prinzipiell nicht im eigenen Garten vergraben werden.
- Das Tier darf nicht an einer Seuche oder einer meldepflichtigen Krankheit verstorben sein.
- Das Tier darf nicht vom Tierarzt eingeschläfert worden sein, da sonst Rückstände des Narkosemittels ins Grundwasser gelangen können.
- Der Tierkörper darf ein gewisses Gewicht nicht überschreiten. Dazu gibt es je nach Bundesland unterschiedliche Gewichtsgrenzen, die du am Veterinäramt erfragen kannst.
- Das Grundstück, auf dem du das Tier eingraben möchtest, muss dir gehören. Es darf also nicht gemietet, gepachtet oder sogar öffentlicher Grund sein. Gehört das Grundstück nicht dir, brauchst du eine (schriftliche) Einverständniserklärung des Eigentümers.
- Das Grundstück darf sich nicht in einem Wasserschutz- oder Naturschutzgebiet befinden. Dort ist das Eingraben toter Tiere prinzipiell untersagt.
- Beim Eingraben muss ein Abstand von rund 2 Metern zum Nachbargrund oder zu öffentlichen Wegen eingehalten werden.
- Das Loch für die Grabstelle muss ausreichend tief sein, damit nicht andere Tiere den Kadaver wieder ausgraben. Zwischen dem Tierkörper und der Erdoberfläche sollte daher zumindest ein Abstand von 50 Zentimetern sein.
- Manchmal wird auch die Zustimmung der Veterinärbehörde benötigt. Also frage bitte in jedem Fall dort telefonisch nach.

Anleitung für die Beerdigung deines Haustiers im eigenen Garten
- Verwende bitte nur verrottbare Materialen ohne Kunststoffanteil. Möchtest du deinen Liebling einwickeln, so nimm dafür keine Plastiksäcke oder – folien, sondern lieber ein schönes Baumwolltuch, ein weiches Handtuch oder Leintuch. Du kannst den toten Körper auch in feinem Papier einwickeln oder in einen nett gestalteten Karton geben. Eine Anleitung für einen liebevoll gestalteten Karton-Sarg findest du hier.
- Hebe das Erdloch für das Grab ausreichend tief aus. Empfohlen wird bei größeren Tieren wie Hunden eine Tiefe von mindestens 1-2 Metern. Vom Gesetz her muss der Tierkörper nach der Beerdigung mit mindestens 50 Zentimeter Erde bedeckt sein.
- Bestreue den Boden des Lochs und den hineingelegten Tierkörper etwas mit Kalk. Dieser sorgt dafür, dass der Verwesungsprozess schneller vonstattengeht und schlechte Gerüche gebunden werden.
- Da die Erde später durch Regen und Kompression noch etwas absacken wird, solltest du nach dem Zuschütten einen kleinen Hügel errichten. Diesen Erdhügel kannst du auch mit Steinen bedecken. Damit kannst du verhindern, dass andere Haus- oder Wildtiere das Grab wieder freilegen.
- Du kannst das Grab deines Haustiers natürlich mit Blumen bepflanzen oder mit einem netten Gesteck dekorieren. Eine schöne Idee, wie du zum Beispiel das Halsband deines Lieblings in ein hübsches Gesteck integrieren kannst, findest du hier.
Schau doch mal in unserem Online-Shop vorbei und entdecke unser großes Sortiment an Trauerkerzen für Hunde und Katzen!

Abbildungsnachweis Bild "Katze im Erdgrab": 226 594
813 C
(https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Pet_Cat_Burial.jpg),
„Pet Cat
Burial“, https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode