Grabpflege im Frühling | Wie du das Grab aus dem Winterschlaf erweckst

Wir haben eine Schritt-für-Schritt Anleitung mit vielen Tipps für dich erstellt, was am Ende des Winters alles zu tun ist, damit das Grab im Frühling wieder gepflegt und im frischen Glanz erstrahlt.
1. Abgestorbenes Pflanzmaterial entfernen und Erde wieder aufbereiten
Entferne abgestorbene Pflanzenteile und Unkraut. Schneide alles, was ganzjährig am Grab wächst (zB. Efeu oder Immergrün) großzügig zurück.
Diese Pflanzen kannst du zuhause in Töpfen bis in den Herbst weiterpflegen und dann wieder am Grab verwenden.
2. Grabbepflanzung erneuern
3. Pflanzschalen am Grab neu bestücken

4. Grabstein reinigen
Über das Jahr ist der Grabstein verschiedensten Einflüssen ausgesetzt, die ihn mit der Zeit schmutzig werden lassen. Besonders bei der Grabpflege im Frühling solltest du dir daher die Zeit nehmen und den Grabstein einem Generalputz unterziehen.
Für die Reinigung von Grabinschriften empfiehlt sich die Verwendung einer weichen Zahnbürste. Mit dieser bekommst du die Schriftzüge schön sauber, ohne sie zu beschädigen. Verwende dabei aber bitte nur Wasser und gehe vorsichtig vor.
Ist der Grabstein durch Ruß oder Wachs verschmutzt, kannst du die Verschmutzung mit einem Stein-Reiniger lösen. Wie du dabei genau vorgehst kannst in unserem BLOG-Beitrag „Wachsflecken entfernen: Tipps für alle Fälle“ nachlesen oder dir im dort verlinkten Video ansehen.
Für die Entfernung von Rostflecken, die durch die Kombination von metallischen Gegenständen (Laternen, Figuren, Bindedrähte,…) und Wasser auf dem Grabstein entstehen, gibt es einen eigenen säurefreien Rostentferner. Mit diesem lassen sich die unschönen Spuren nach kurzer Einwirkzeit leicht entfernen.
Wenn du möchtest, kannst du zum Abschluss den Grabstein noch mit einer speziellen Imprägnierung versiegeln. Das hält den Schmutz fern. Aber Achtung: Es lässt leider auch den Stein weniger natürlich wirken. Wir empfehlen daher eine Imprägnierung nur bei glatten Steinflächen aus Marmor und Granit.

5. Laternen putzen - wir sorgen für mehr Licht am Grab
Das Laternengehäuse reinigen:
Das Glas einer Laterne reinigen:

6. Kerzengläser säubern
7. Deko tauschen
Nach der Grabpflege im Frühling ist für jedermann ersichtlich, dass dir der oder die Verstorbene am Herzen liegt und nicht in Vergessenheit geraten ist.
„Wer im Gedächtnis seiner Lieben lebt, ist nicht tot.“
(Immanuel Kant)
